Filmproduktion Phase 4 - Postproduktion

Die Postproduktionsphase beginnt regelrecht verschwimmend während der eigentlichen Produktionsphase. Ist ein Drehtag abgedreht, kann das Material direkt verwendet und verarbeitet werden. Zwar benötigt ein Editor für den Schnitt mehr als nur das Material eines Drehtages, aber auch das Sichten und Importieren des Materials verlangt viel Zeit. Je mehr Drehtage abgedreht wurden, umso eher können sich Editoren in die Arbeit stürzen. Hier werden die Szenen zu einem Ganzen montiert. Dabei wird alles für eine nicht finale Version, dem sogenannten Rohschnitt, aufbereitet und geschnitten. Erst wenn das komplette Filmmaterial aufgenommen und implementiert wurde, kann der Feinschnitt erfolgen.

Schnittarbeiten Film

Sobald der Feinschnitt abgeschlossen ist, erfolgt das sogenannte Picture Lock. Heißt, der Schnitt ist final und kann nun bedenkenlos von allen weitere Departments bearbeitet werden.

Motion Grafic / CGI Design / Animation

Fast zeitgleich arbeiten, gegebenenfalls, Motion Grafic Designer oder CGI-Designer (Computer Generated Image) an bildunterstützenden Animationen.

Sounddesign / Nachvertonung

Das Tondepartment beginnt mit dem Dialogschnitt und passt dabei geschnittene Sätze akustisch an. Außerdem starten die Sounddesigner sogenannte Foley-Sessions, in denen sie bestimmte Töne, wie beispielsweise das Schließen einer Tür, noch einmal aufzeichnen. Nebenbei starten auch die Nachvertonungsaufnahmen, die vor allem im deutschsprachigen Raum der Synchronisation dienen.

Filmlook /Farbkorrektur

Nach dem Picture Lock bekommen auch die Coloristen das fertige Filmmaterial. Das Material wird mit einer so großen Datenrate aufgezeichnet, dass es in der Farbkorrektur viele Möglichkeiten liefert, dem Film einen bestimmten Look zu geben. Color Grader schrauben also an den Farben und verpassen dem Film den so wunderschönen Filmlook.

Filmmusik - emotionale Komponente

Essentiell ist auch die Filmmusik. Denn gute Filmmusik unterstreicht die Wirkung des Filmes ungemein und verschafft so dem Zuschauer Gänsehaut. Wie die Musik zum Film kommt ist ganz unterschiedlich. In der Regel werden, eigens für die Geschichte, Lieder komponiert. Wichtig ist, dass die Filmmusik die Story gefühlvoll untermalt.

Sounddesign - finale Tonmischung

Nach der Fertigstellung von Filmmusik, Dialogschnitt und Sounddesign, widmet sich der Tonmeister der finalen Tonmischung. Hier werden alle Klänge und Töne auf ein Level gebracht, störende Geräusche entfernt und die Musik ein und ausgeblendet. Dabei wird durch spezielle Verfahren die Mischung an die finale Verwertungsform angepasst. Heißt, der Ton wird entweder nur in Stereo oder im besten Fall in den verschiedensten Formen des Dolby Digital ausgegeben.

Bauchbinden / Untertitel

Wichtig für eine spätere erfolgreiche Filmverwertung ist auch die Implementierung von Untertiteln. Der zeitliche genaue Einstieg der übersetzten Sätze muss korrekt angepasst werden.

Video Masterversion

Sobald alle Gewerke der Postproduktion ihre Arbeit abgeschlossen haben, erfolgt die Ausgabe der Masterversion. Die Masterdatei ist letztendlich der komplett fertige Film und kann nun für das Publikum weiterverwertet werden.

Filmproduktion: Postproduktion
Markiert in: